Die hässliche Wahrheit über Schönheitsprodukte
Das Auftragen von Make-up ist für Millionen von Amerikanern eine tägliche Tätigkeit. Diese Produkte werden oft gekauft, ohne sich Gedanken über ihre Sicherheit zu machen, und selbst diejenigen von uns, die die Listen der Inhaltsstoffe lesen, finden auf den Etiketten unserer Kosmetikprodukte oft keine Hinweise auf schädliche Chemikalien. Eine neue Studie hat jedoch ergeben, dass über 50 % der untersuchten Kosmetikprodukte hohe Mengen an schädlichen PFAS-Inhaltsstoffen enthielten. PFAS, Per- oder Polyfluoralkylsubstanzen, sind eine schädliche Klasse von Chemikalien, die häufig in Verbraucher- und Industrieprodukten wie Teflon, Antihaftbeschichtungen und wasserfesten Verpackungen verwendet werden. Diese Verbindungen werden jedoch mit einer Reihe von negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in Verbindung gebracht und können bereits in extrem niedrigen Dosen toxisch sein.
Ein Forschungsteam, bestehend aus Mitarbeitern der University of Notre Dame, der Indiana University und der University of Toronto, katalogisierte die Konzentrationen von PFAS-Chemikalien in 231 kosmetischen Produkten aus den Vereinigten Staaten und Kanada. Diese Produkte wurden in acht Unterkategorien eingeteilt: Gesicht, Abdeckstift, Lippen, Augenbrauen, Augen, Wimperntusche, Grundierung und Verschiedenes. Die Proben dieser Produkte wurden mit Hilfe der Spektrometrie untersucht, einer Methode, die Licht zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines Materials verwendet. Von allen getesteten Kosmetika enthielten 52 % Fluor, einen Marker für PFAS, oberhalb eines Schwellenwerts, der als “hohe” Fluorkonzentration gilt. Insbesondere die Kategorien Gesichts-, Lippen- und Wimperntusche enthielten den größten Anteil an Produkten mit hohen Konzentrationen. So wiesen beispielsweise 82 % der wasserfesten Mascaras hohe Konzentrationen auf.
Der häufigste Expositionsweg für PFAS ist die Einnahme, aber es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass auch die dermale Aufnahme dieser Chemikalien über die Haut gefährlich sein kann, insbesondere wenn sie in der Nähe der Augen aufgetragen werden. Es ist bekannt, dass diese Chemikalien mit verschiedenen Arten von Krebs, Störungen des Immunsystems und Schädigungen des Entwicklungs- und Fortpflanzungssystems in Verbindung gebracht werden. Von den untersuchten Produkten wiesen trotz der Ergebnisse der Forscher nur 8 % PFAS als Inhaltsstoff auf. Dies ist auf fehlende gesetzliche Vorschriften zurückzuführen; die Unternehmen sind nicht verpflichtet, alle Inhaltsstoffe anzugeben, selbst wenn sie in hohen Mengen vorhanden sind. Dies führt dazu, dass viele Verbraucher unwissentlich belastet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Skin Deep Cosmetic Database der EWG, die detaillierte Informationen über potenziell schädliche Chemikalien in Kosmetikprodukten enthält.
Die Körperpflegeindustrie ist jedoch weiterhin zuversichtlich, was die Sicherheit von Phthalaten angeht. Das Cosmetic Ingredient Review Panel, eine unabhängige Forschungsgruppe, die von der Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association gesponsert wird, veröffentlichte im Februar 2003 eine detaillierte Literaturübersicht, die eindeutig besagt, dass die derzeitige Verwendung von Phthalaten in Kosmetika und Körperpflegeprodukten sicher ist. Marian Stanley, Leiterin des Phthalate Esters Panel des American Chemistry Council, sagt: “Einige dieser Bedenken [von Umweltgruppen] beruhen auf hochdosierten Tierversuchen. Die Exposition, die wir bei Menschen feststellen – und wir haben die Zahlen der CDC, die das belegen – ist bemerkenswert gering. Warum sollten wir uns also die Mühe machen, ein äußerst nützliches Produkt loszuwerden, wenn es keine Bedenken geben sollte?”

Darin liegt die Kontroverse – Umweltgruppen sehen die CDC-Daten als Beweis für eine weit verbreitete Exposition, während Industriegruppen sie als Beweis für eine geringe Exposition ansehen, die weit unter den Mengen liegt, die in Tierversuchen Probleme verursacht haben. Die Umweltgruppen entgegnen, dass es sich zwar um eine geringe Belastung handeln mag, aber um eine chronische Belastung auf niedrigem Niveau. So Elizabeth Sword, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Children’s Health Environmental Coalition: “Meiner Ansicht nach gibt es genügend Beweise, die mich nicht nur als Elternteil, sondern auch als Geschäftsführerin dieser Organisation dazu veranlassen, diese Informationen direkt an die Eltern weiterzugeben, damit sie die gesündesten Entscheidungen treffen können.”